Zum Inhalt springen
REIMERDES engineering
  • UNSERE LEISTUNGEN
    • Audits und Assessments
    • SCHULUNG & KURSE
  • UNTERNEHMEN
    • MEIN PROFIL
      • Mein beruflicher Werdegang
      • Referent / Auditor/ Prüfer
    • UNSER TEAM
      • Partner Cobiz
      • Partner Consumer Protection Management
      • Partner FIS-Europe
      • Partner Jürgen Häcker & Partner
      • Partner Rimpler
    • UNSERE BRANCHEN
    • UNSERE EINSATZORTE
  • UNSERE BRANCHEN
  • AKTUELLES
    • Agiles QM / QM 4.0
    • EU-Zulassung
    • HACCP
    • HARPC
    • IFS Broker Version 3
    • IFS-Food Version 8
      • IFS-Food Version 7
    • IFS-HPC Version 3
    • INDUSTRIE 4.0
    • Lebensmittelsicherheit eiskalt beherrschen
    • Produkte mit Listeria monocytogenes
    • Redaktionelle Überarbeitung der Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse
      • Gliederung Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse
Suche
REIMERDES engineering
Menü schließen
  • UNSERE LEISTUNGEN
    • Audits und Assessments
    • SCHULUNG & KURSE
  • UNTERNEHMEN
    • MEIN PROFIL
      • Mein beruflicher Werdegang
      • Referent / Auditor/ Prüfer
    • UNSER TEAM
      • Partner Cobiz
      • Partner Consumer Protection Management
      • Partner FIS-Europe
      • Partner Jürgen Häcker & Partner
      • Partner Rimpler
    • UNSERE BRANCHEN
    • UNSERE EINSATZORTE
  • UNSERE BRANCHEN
  • AKTUELLES
    • Agiles QM / QM 4.0
    • EU-Zulassung
    • HACCP
    • HARPC
    • IFS Broker Version 3
    • IFS-Food Version 8
      • IFS-Food Version 7
    • IFS-HPC Version 3
    • INDUSTRIE 4.0
    • Lebensmittelsicherheit eiskalt beherrschen
    • Produkte mit Listeria monocytogenes
    • Redaktionelle Überarbeitung der Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse
      • Gliederung Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse
REIMERDES engineering
Suche Menü umschalten

Kategorie: Kosmetik

2024-06-062024-06-14Kosmetik, Schnellwarnsystems Safety Gate

Endokrine Disruptoren – Die Dosis macht das Gift?

In der Toxikologie gilt der Grundsatz: „Die Dosis macht das Gift“. Doch wie verhält es sich mit Substanzen, die bereits in geringsten […]

2024-06-042024-06-14Kosmetik, PFAS, Schnellwarnsystems Safety Gate

Kosmetikprodukte im Fokus: Rückrufaktionen durch das EU-Schnellwarnsystem Safety Gate

Die Europäische Kommission informiert im Rahmen ihres Schnellwarnsystems Safety Gate regelmäßig über Kosmetikprodukte, die nicht den Anforderungen der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 […]

2024-05-292024-06-14Kosmetik, Kosmetikverordnung, Kosmetische Mittel

Rückrufe von Kosmetika im Safety Gate: Ein Überblick

Das Schnellwarnsystem der EU, bekannt als Safety Gate, listet Non-Food-Produkte auf, die als unsicher für den Verbraucher eingestuft werden. Dazu gehören auch […]

2024-05-242024-06-14Kosmetik, Kosmetische Mittel, Schnellwarnsystems Safety Gate

BfR in Kürze: Zahlen & Fakten 2023 – Neu erschienene Publikation

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Berlin hat kürzlich seine jährliche Übersicht über die Tätigkeit im Jahr 2023 veröffentlicht. Die Publikation „Das […]

2024-05-142024-06-16Compliance-Management-System, Kosmetik, Kosmetikverordnung, Kosmetische Mittel, Sicherheitsbewertung

Der Sicherheitsbericht – Ein Muss für jedes Kosmetikum

Die Sicherheit von Kosmetikprodukten ist ein zentrales Anliegen für Hersteller, Verbraucher und Regulierungsbehörden. Gemäß Artikel 10 der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 ist […]

2024-04-172024-06-16Kosmetik, Kosmetikverordnung, Kosmetische Mittel, Sicherheitsbewertung, Toxikologie, Verbraucherprodukte, Verordnung (EU) 2024/858

Verordnung (EU) 2024/858 – Verwendung diverser Nanomaterialien in Kosmetik

Am 14. März 2024 wurde die Verordnung (EU) 2024/858 verabschiedet, welche die Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 hinsichtlich der Verwendung diverser Nanomaterialien in […]

2024-02-152024-06-16Kosmetik, Kosmetikverordnung, Kosmetische Mittel, Lebensmittelsicherheit

Neue Regulierungen für Inhaltsstoffe kosmetischer Produkte

Die Regulierung von Inhaltsstoffen in kosmetischen Produkten unterliegt strengen Vorschriften, die hauptsächlich über Änderungsverordnungen der EU-Kosmetik-Verordnung (VO (EG) 1223/2009) verabschiedet werden. Zusätzlich […]

2024-02-142024-06-16Kosmetik, Kosmetikverordnung, Kosmetische Mittel, Sicherheitsbewertung

Stabilitätstest von Kosmetika als Teil des Sicherheitsberichts – ISO 18811

Gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 muss für jedes kosmetische Produkt ein umfassender Sicherheitsbericht vorliegen, bevor es auf den Markt gebracht werden […]

2024-02-082024-06-16HACCP, Kosmetik, Kosmetikverordnung, Kosmetische Mittel, Lebensmittelsicherheit

Bedeutung der mikrobiologischen Qualitätskontrolle in der Kosmetikindustrie

Keimbelastungen in Kosmetika: Ein ernstes Problem Mehrere Kosmetikprodukte wurden kürzlich vom Markt genommen, da sie gefährliche Mikroorganismen wie Burkholderia cepacia und Pluralibacter […]

2024-02-072024-06-16Kosmetik, Kosmetikverordnung, Kosmetische Mittel, Lebensmittelsicherheit

Octocrylene in Kosmetika: Umweltbedenken und geplante Regulierungen

Octocrylene (CAS-Nr. 6197-30-4) ist ein weit verbreiteter UV-Filter, der in Kosmetikprodukten gemäß den Vorgaben des Anhangs VI der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 >
  • KONTAKTFORMULAR
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • COOKIE-RICHTLINIE (EU)
© 2020 | REIMERDES engineering
Zurück nach oben
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}